Neues Jahr neue Vorsätze .
Nicht nur mit dem neuen Jahr können die neuen Vorsätze gefasst werden denn jeder Tag ,jede Minute können wir etwas ändern!!!
Wenn wir es denn wirklich wollen.
Der Jahresanfang ist allerdings ein schöner Aufhänger und unterstützt mental das Vorhaben.
Aber warum scheitern die guten Vorsätze so oft???
Es ist nicht genug zu wollen,denn es ist wichtig direkt loszulegen und ins tun zu kommen.
WIR HABEN MAL EIN PAAR GRÜNDE FÜR EUCH AUFGEZÄHLT WIESO VORSÄTZE OFT SCHEITERN UND WIE IHR DAS VERHINDERN KÖNNT
1. Ein Vorsatz ist kein Ziel.
Ein Vorsatz ist immer etwas Unverbindliches,ein Vorhaben,ein Wunsch.
Was in den meisten Fällen wenn wir mal ehrlich sind nie eingehalten wird.
Denn wenn es ein klares Ziel von einem wäre bräuchten wir nicht ein fixes Datum wie zb. das Neujahr.
Du nimmst dir beispielsweise vor,die abgefressenen Weihnacht Kilos loszuwerden aber wie viel sind ein „paar“ Kilos und bis wann möchten sie diese loswerden?
Und genau das ist der große Unterschied zwischen Vorsatz und Ziel.
Ein Vorsatz ist etwas,was man gerne hätte.
Mit einem Ziel hingegen legst du dir etwas fest,was genau und bis wann Du etwas erreicht haben möchtest.
Und das am besten schriftlich denn geschriebenes ist verbindlich.
Also schreibe dir deine Ziele und bis wann Du dieses Ziel erreicht haben möchtest auf.
2. Das wie ist nicht klar.
Allein mit dem Ziel ist es noch nicht getan.
Es ist nicht genug zu wollen,man muss es auch tun.
Der innere Schweinehund und so, Ihr wisst was wir meinen.
So hat es bereits Goethe treffend auf den Punkt gebracht.Sie müssen also aktiv werden. Um aktiv werden zu können,gilt es, Step by Step zu planen und dann aber auch umzusetzen,ins tun kommen.
Erst mit der Durchführung der einzelnen Maßnahmen,also der einzelnen Schritte, kannst du das Vorgenommene auch erreichen.
Fehlen die konkreten Schritte wird es nur beim guten Vorsatz bleiben.
Also was tue ich konkret um mein Ziel zu erreichen?
Auch die kleinsten Teilschritte notieren .
Oft ist der erste Schritt am schwierigsten,denn wenn es erstmal ins rollen kommt funktionier vieles wie von selbst.
3. Fehlende Ausdauer.
Darin liegt nicht nur ein häufiger Grund für das Scheitern guter Vorsätze, sondern die fehlende Ausdauer gehört wohl auch zu den größten Erfolgs bremsen.
Es gibt zahlreiche Menschen,die wirklich großartige und damit erfolgversprechende Ideen haben aber dann fehlt der lange Atem für die Umsetzung.
So ging es uns eine Weile auch.Wir sprechen aus Erfahrung die wir euch ersparen möchten.
Denn der Erfolg stellt sich leider nicht von heute auf morgen ein.
Manche schmeißen schon beim ersten etwas größeren Hindernis die Flinte ins Korn.
Wir haben das Projekt @steffiundstephy vor genau einem Jahr gestartet und waren Feuer und Flamme.Da aber die Ergebnisse ausblieben,haben wir es schleifen lassen.Hätten wir damals mit genau diesen Maßnahmen gearbeitet und weitergemacht, ständen wir jetzt vielleicht schon an einer anderen Stelle mit SteffiundStephy.
Also gebt nicht auf ,bleibt dann und habt immer klar vor Augen warum ihr angefangen habt .
Und visualisiert das was Ihr erreichen möchtet.
Seht es als wäre es schon erreicht,fühlt und spürt es .
Macht euch ein Vision Board mit Bildern die Ihr ausschneidet,malt oder aufklebt.
Je mehr ihr das seht und spürt was ihr anziehen wollt,desto weniger ist die Gefahr das ihr die Lust daran verliert.
Und sucht Menschen die euch mental unterstützen .
4.Zu hoch gegriffen.
Wir sind der Meinung,dass man sich durchaus auch höhere Ziele bzw. Vorsätze setzen sollte.Aber in einem überschaubaren und realistischen Rahmen.Denn zu große Vorsätze können schnell demotivieren und damit zum (vorzeitigen) Aufgeben verleiten.
Deshalb ist es besser,den Vorsatz bzw. das große Ziel in mehrere Teilziele zu gliedern. Das erleichtert die Umsetzung wesentlich.
Also Ziele gross ,aber realistisch.
5.Die persönliche Schmerzgrenze ist nicht erreicht.
Um beim Eingangs erwähnten Vorsatz mit dem Abnehmen zu bleiben:
Wenn das Übergewicht nicht sonderlich stört und du trotzdem einige Kilos loswerden möchtest,wird der Erfolg schwerer zu erreichen sein.
Wenn du aber mit dem Übergewicht richtig unglücklich bist,es dich belastet und damit die „persönliche Schmerzgrenze“ erreicht wurde,dann läuft der Motivations Motor auch auf Hochtouren.
Also je größer der Leidensdruck,desto erfolgversprechender die Umsetzung des Vorsatzes bzw. die Zielerreichung.
6.Fehlende Zeit.
Alles erfordert seine Zeit,das gilt auch für das Erreichen deiner Ziele.
Wenn du abnehmen möchtest und dafür regelmäßig Sport treiben willst,solltest du dir die entsprechende Zeit dafür freischaufeln.
Und genau darin liegt häufig noch ein Grund für das Scheitern des Vorsatzes:die fehlenden Zeit.
Ausrede : Ich habe doch keine Zeit.Wer kennts??
Wir haben für alles Zeit es ist nur eine Sache der Prioritäten.
Also seid ehrlich zu euch selbst und macht ein gutes und realistisches Zeitmanagement.
7. Fehlende Selbstdisziplin.
Die fehlende Selbstdisziplin ist ein weiteres Hindernis auf dem Weg zum Ziel.
Selbstdisziplin kannst du aber lernen.
Studien zeigen je mehr Selbstdisziplin wir haben desto höher stehen die Chancen das wir ein erfülltes Leben führen.
Erfolgreiche Menschen arbeiten mit Ausdauer und Disziplinen ihren Sachen.
Trainiere Deine Selbstdisziplin am Anfang mit kleinen Dingen die du dann steigern kannst.Zum Beispiel du möchtest fitter werden ,baue jeden Morgen 10 Minuten Sport Programm in dein Morgenritual ein .
Zum Beispiel 10 Minuten Bauch Training oder Yoga .10 Minuten schafft jeder.
Und Disziplin ist wie ein Muskel,du baust sie langsam auf indem du täglich trainierst.
8. Ablenkung.
Durch die Belastungen des Berufsalltags aber auch durch die Anforderungen im Privatleben geraten die guten Vorsätze oft leicht in den Hintergrund.Wir verdrängen sie und werden von anderen „Dingen“ abgelenkt.
Wie Handy , TV, Socialmedia und co. letztlich ist es aber eine Sache der Priorität,ob du deine guten Vorsätze erreichst oder nicht.Wenn du deinem Vorsatz höchste Priorität gibst,wirst du die notwendige Ausdauer aufbringen und die erforderliche Zeit finden,
genügend Selbstdisziplin aufzubringen,dich nicht ablenken lassen.
Je höher dein Leidensdruck aus dem der Vorsatz bzw. das anvisierte Ziel resultiert,desto höher die Priorität.
9.Ist das Ziel auch wirklich dein Herzenswunsch?
Ist es auch wirklich dein Ziel was du selbst von Herzen möchtest ???Oder möchtest du nur die Erwartung von jemandem erfüllen oder es jemand Recht machen?
Denn alles was nicht wirklich deins ist und aus deinem Herzen kommt ist zum scheitern verurteilt.
Gehe nicht zu verbissen an die Sache und sehe es als dein persönliches Experiment für das neue Jahr.
Du musst nicht immer direkt alles perfekt machen.
Erfolg hat 3 Buchstaben ….TUN.
Dranbleiben und nicht aufgeben.
Wir wünschen dir ganz viel Spaß und Freude mit den Tipps von
SteffiundStephy

Ähnliche Beiträge